Unser Hotel
Unser Hotel

Hotel Hochsölden: Unsere Philosophie

Unser Hotel in Hochsölden ist geprägt von den Werten der Familie Gurschler, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Pioniergeist, mit dem die Familie Gurschler den Tourismus im Ötztal, besonders in Hochsölden, mitgeprägt hat, ist bemerkenswert. 

Echte Werte und Traditionen in unserem Hotel Hochsölden

Was uns im Hotel Hochsölden wichtig ist:

 

  • Qualität und Detailaffinität
    Wir legen in allen Bereichen großen Wert auf Qualität: Bei der Ausstattung unseres Hotel Hochsölden setzen wir auf natürliche Materialien und stilvolle Möbel. Die Aufgaben in unserem Hotel Hochsölden erledigen wir stets mit größter Leidenschaft und Professionalität, denn unsere Gäste haben oberste Priorität. Auch das Frühstücksteam in unserem Hotel Hochsölden setzt auf Qualität und Liebe zum Detail – und das können Sie schmecken.
  • Familiensinn und Zusammenhalt
    In unserem Hotel Hochsölden steckt viel Herzblut: Der Aufbau des Hotels Anfang der 30er-Jahre, die Instandhaltung und Modernisierung haben die Familie viel Kraft gekostet. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen, und der Zusammenhalt in unserer Familie wurde über die Jahre hinweg mehr und mehr gestärkt. Wir schätzen auch unser Team, unsere Partner und Gäste als Teil der Familie – nur zusammen sind wir zu dem geworden, was wir heute sind.
  • Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit
    In unserem Hotel Hochsölden sind Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit selbstverständlich. Unsere Gäste werden mit offenen Armen begrüßt und das ganze Team kümmert sich mit viel Engagement um die Wünsche aller, die uns im Hotel Hochsölden besuchen. Die sprichwörtliche Tiroler Gastfreundschaft, Leidenschaft und Passion für den Tourismus machen unser Hotel Hochsölden so einzigartig.
  • Tradition und Bodenständigkeit
    Unsere Familie ist seit Jahrzenten tief in Hochsölden und Sölden verwurzelt. Von Anfang an hat die Familie Gurschler am Aufbau des Tourismus mitgearbeitet, und dank Pioniergeist und erfinderischer Lösungsansätze ist das Hotel Hochsölden zu dem geworden, das es heute ist. Bodenständigkeit und Tradition sind uns genauso wichtig wie Aufgeschlossenheit: Wer weiß, wo seine Wurzeln sind, den Blick aber immer nach vorne richtet, der kann erfolgreich sein.
  • Treue und Loyalität
    Gegenseitige Treue sowie Loyalität gegenüber allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und natürlich gegenüber unseren Gästen sind das Fundament von guter Arbeit in unserem Hotel Hochsölden. Seit Jahrzenten geben wir diese Werte in unserer Familie weiter und legen sie dem gesamten Team in unserem Hotel ans Herz – Ehrlichkeit und der Mut, zu seinem Wort zu stehen, zeugen von einem starken Charakter. 
  • Verantwortungsbewusstsein
    Als Gastgeber, Hoteliers und Arbeitgeber tragen wir in unserem Hotel Hochsölden große Verantwortung in vielen Bereichen – dessen sind wir uns bewusst. Die schöne Natur rund um unser Hotel in Hochsölden, die Almen, Bergwiesen und Gletscher, bedürfen viel Pflege und Umsicht, damit sie so bleiben, wie sie heute sind. Wir möchten, dass die Gäste und Bewohner Söldens und Hochsöldens noch viele Jahre von diesem einzigartigen Lebensraum profitieren können; deshalb setzen wir bei unseren Produkten, der Bauweise und der Energiebeschaffung auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Als Arbeitgeber wissen wir, dass nur ein angenehmes Ambiente und eine faire Entlohnung dafür sorgen, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen.

Familie Gurschler: Hoteliers aus Leidenschaft

Das Hotel Hochsölden und das Hotel Liebe Sonne mit der Sonnenvilla Anna und dem Hotel Garni Sunshine wurden von Familie Gurschler aufgebaut und werden seit vielen Jahren von ihr geführt. Mit viel Sorgfalt und von Herzen gern kümmern sich alle Familienmitglieder um die Betriebe, die sich unter der Marke Gurschlers Sonne vereinen. In Ihrem Skiurlaub in Sölden werden Sie die Familie kennenlernen, denn ob im Restaurant, beim Skiverleih oder an der Rezeption – irgendwo ist immer eines der Gurschler-Geschwister anzutreffen.

Unverbindlich Anfragen

Buchen